Curriculum der theoretischen Ausbildung

Das Curriculum (gemäß der Ausbildungsordnung PsychThG und PsychTh-APrV - Systemische Vertiefung) umfasst insgesamt 600 Stunden „Theorie“ (200h Grundkenntnisse, 400h vertiefte Ausbildung) und 120h Selbsterfahrung.

In unserem Ausbildungscurriculum spiegeln sich 45 Jahre Weiterbildungserfahrung wider.

Wir versuchen, den systemischen Therapieprozess (Auftragsklärung, handhabbare Therapieziele festlegen, Genogramm erstellen und damit arbeiten, Veränderungen einleiten und ins Tun umsetzen, Ressourcenaktivierung, Einordnung in eigene biografische (Beziehungs-) Erfahrungen, Erweiterung des Systems (Paare, Gruppen, Mehrgenerationen), Rückfallprophylaxe und Abschluss) auch in der Abfolge unserer Theoriebausteine zu berücksichtigen.

Wir bilden klassisch systemisch aus, unsere Orientierung liegt also auf dem persönlichen Wachstumsprozess. Dafür haben wir Bindungs- und Beziehungsentwicklung sowie Videofeedback als effektive Methoden integriert, um Veränderungen optimal zu unterstützen. Daneben vermitteln wir, wie gesetzlich gefordert, Hintergrundwissen über Psychopharmakologie, juristische Grundlagen, Dokumentation und Abrechnung, sowie andere Psychotherapieformen und klassische Diagnostik nach ICD, um Sie für die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Die Inhalte umfassen

  • Einführungsseminar
  • Systemische Auftragsklärung, handhabbare Therapieziele, Reframing
  • Geschichte und klinisch-empirische Befunde zu wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren
  • Systemische Fragetechniken, Therapeutische Haltung
  • Systemdiagnostik
  • Genogramme und Genogrammarbeit
  • Krankheitslehre nach ICD, symptomspezifisches Wissen, Psychotherapieforschung
  • Systemische Entwicklung - Das Lebensflussmodell
  • Entwicklungsdynamik über die Lebensspanne, systemische Krisen und Interventionen
  • Bindung über die Lebensspanne
  • Selbsterfahrung - Beziehungsbotschaften konstruktiv nutzen
  • Systemische Behandlungstechniken - Systemische Skulpturarbeit
  • Prozessbegleitung: Therapeut*innen-Patient*innen-Beziehung im Therapieprozess, Kasuistiken
  • Psychopharmakologisches Wissen für Psychotherapeut*innen
  • Systemische Behandlungstechniken: Ego States, Mentalisieren, Embodiment Techniken
  • Körperorientierte systemische Behandlungstechniken
  • Juristische Kenntnisse für Psychotherapeut*innen; allgemeine, berufsrechtliche und ethische Regeln psychotherapeutischen Verhaltens
  • Ethische Grundlagen
  • Systemische Behandlungstechniken speziell für Familien mit Kindern und Jugendlichen
  • Systemische Behandlungstechniken bei Ambivalenzen
  • Selbsterfahrung - Familienrekonstruktion
  • Systemische Paartherapie
  • Systemische Sexualtherapie
  • Systemisches Fallseminar - Systemische Elemente selbst anwenden - Videofeedback
  • Trauma, PTBS und Belastungsstörungen im systemischen Kontext
  • Krisenintervention, Suizidalität
  • Dokumentation von Behandlungen
  • Methoden und differenzielle Indikationsstellung - Schulen übergreifendes Wissen
  • Selbsterfahrung, Weiterentwicklung der professionellen Persönlichkeit - Therapie-Live-Sitzungen
  • Metaperspektive - therapeutische Entscheidungen, therapeutische Beziehung im Behandlungsprozess
  • Abschluss, Abschied, Therapieende

Aus allen Seminaren werden kontinuierlich mögliche Prüfungsfragen gesammelt.

Zeitplan

Lehrmethode

Alle Module werden von erfahrenen Dozent*innen, Supervisor*innen und Selbsterfahrungsleiter*innen mit umfassender Vernetzung in der systemischen Fachwelt geleitet. Der vft selbst arbeitet überregional und international/interkulturell, u. a. in Luxemburg, Mongolei, Slowenien. Die Lerninhalte werden praxis-, lösungs- und ressourcenorientiert entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmer*innen möglichst praxisbezogen vermittelt.

Das Curriculum wird ergänzt durch externe Dozenten, die Fachgebiete wie Psychopharmakologie, klassische ICD Diagnostik, juristische und andere Psychotherapieverfahren (VT, TP) kompetent vermitteln.

Sie lernen unterschiedlichste Therapiemethoden und erleben die konkrete Umsetzung dieser Methoden durch beispielsweise Sitzungsdemonstrationen der Ausbilder*innen. Anschließend vertiefen Sie Ihr Wissen durch das Üben in Kleingruppen, Live-Sitzungen und Selbsterfahrung. Darüber hinaus erhalten Sie umfangreiche Handouts und Literaturhinweise.

Zusammen mit dem prozessorientierten Curriculum und dem festen Trainerstamm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, stringent aufbauend prozessorientiert zu lernen.

Lehrbuch für die Praxis

Das passende, maßgeschneiderte Buch zur Ausbildung ist im Oktober 2020 im Klett-Cotta Verlag erschienen und auch bei Amazon erhältlich.