Sie suchen

Weniger reden und mehr gemeinsames Tun steht im Vordergrund. Insbesondere für Kinder ist die Methodik sinnlich 'begreifbar' und es macht ihnen Spaß mitzugestalten.
Peter Nemetschek - Das Münchner Lebensfluss-Modell®

Hintergrund

Über uns

Die vft – Systemisches Institut München gGmbH bietet systemische Weiterbildungen und eine Ausbildung zu Psychologische/r Psychotherapeut(in) an. Die mindestens 3-jährige Ausbildung zum/r Psychologische(r) PsychotherapeutIn mit Vertiefung in Systemischer Therapie führt bei erfolgreicher staatlicher Abschlussprüfung zur Approbation und zum Fachkundenachweis für Psychologische Psychotherapeuten. Ergänzt wird das Angebot durch die Institutsambulanz für Erwachsenenpsychotherapie mit systemischem Ansatz.

Außerdem ist der vft- Systemisches Institut München Weiterbildungspartner der Dietrich-Bonhoeffer-Akademie und des Luxemburgischen Bildungsministeriums IFEN (Institut de Formation de l'Education Nationale) und bietet in Kooperation mit STIP Systemisch-Transaktionsanalytisches Institut und Praxis Oliver Watzal einen Kompakt-Kurs in Systemischer Beratung an.

Das Münchner Lebensfluss-Modell®

Im VFT wurde mit dem Lebensfluss-Modell eine umfassende neue Methodik zum Visualisieren des lösungs- und ressourcenorientierten Ansatzes entwickelt.

Kontakt

Unser Büro ist nicht immer besetzt, alle Kolleginnen arbeiten in Teilzeit. Deshalb erreichen uns Ihre Fragen und Wünsche am besten per E-Mail über die unten aufgeführten E-Mail-Adressen.

Institutsambulanz in der Kidlerstraße

Institutsambulanz in der Kidlerstraße

Großer Seminarraum

Großer Seminarraum

Institutsambulanz

Institutsambulanz

Unsere Behandlungsräume

Unsere Behandlungsräume

Unsere Räume

Team

Gemeinsam ist uns allen eine langjährige Erfahrung in Systemischem Arbeiten und die Praxisorientierung durch aktive Arbeit mit KlientInnen.

LF2GO und EF2GO

Für die Arbeit am Tisch und im virtuellen Raum lassen sich diese wertvollen Prozesse mithilfe unseres innovativen „Lebensfluss to go“ und „Entwicklungsfluss to go“ visualisieren