Behandlungsspektrum
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie
- unter Ängsten, Burnout, einer Depression einer Essstörung, oder psychosomatischen Beschwerden leiden und das verändern möchten
- den Eindruck haben, "neben sich zu stehen" und nur noch wenig Zugang zu sich selbst haben
- Ihr Verhalten oder Ihre Gefühle gerne besser kontrollieren möchten, z.B. wenn Sie scheinbar ohne Grund traurig oder wütend werden
- Sie in Ihrer Beziehung unglücklich sind
- Sie unter sexuellen Problemen in Ihrer Beziehung leiden
- Ihre Partnerin/ Ihr Partner oder Freunde Ihnen eine Psychotherapie empfohlen haben.
- wenn Ihnen Ihr Hausarzt, eine Klinik oder andere Fachleute empfohlen haben, eine Psychotherapie zu machen
- Sie bereits bei vielen Ärzten waren, diese aber keinen organischen Befund für Ihr Unwohlsein gefunden haben
- Sie Ereignisse aus Ihrem Leben aufarbeiten möchten
- Sie nach einer Trennung, dem Tod eines geliebten Menschen oder einem anderen schweren Erlebnis in einer Krise sind
- Online schon gesucht haben nach "Antriebslosigkeit", "Traurigkeit", "Angespanntheit", "Herzrasen", "Schweißausbrüche", "Schlaflosigkeit", "Sinnlosigkeit", "Ängste", "Panikattacken", oder "Burnout"
- oder wenn Sie aus anderen Gründen das Gefühl haben, professionelle Unterstützung zu benötigen
Wir können nicht behandeln
An unserer Ambulanz können wir leider Personen mit folgenden Beschwerdebildern nicht behandeln:
- Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeiten, die eines klinischen Entzugs als ersten Schritt bedürfen.
- Akute Selbst- oder Fremdgefährdung
- Schwere Posttraumatische Belastungsstörungen
- Schwere Persönlichkeitsstörungen
- Akute psychotische oder manische Episoden
Im Fall einer akuten psychischen Krise wenden Sie sich bitte an:
- Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon: 116117)
- Krisendienst Psychiatrie (Telefon: 0180/6553000)