Weiterbildung

Systemische Supervision / Systemisches Coaching (DGSF)

Dauer
2 Jahre
Beginn der nächsten Gruppe
Frühjahr 2026
Kosten
6.440 €

Diese 2-jährige Weiterbildung richtet sich an KollegInnen, die eine Professionalisierung als SupervisorIn und/oder CoachIn anstreben und ihr Wissen in Systemischer Supervision und/oder Systemischem Coaching für die Arbeit mit und in Organisationen vertiefen und erweitern wollen. Die Absolventen dieser Weiterbildung arbeiten freiberuflich in eigener Praxis, in Unternehmensberatungen, als Dozenten / Trainer in Aus- und Weiterbildung, an Hochschulen, in Personalabteilungen (HR), in Leitungs- und Führungspositionen in psychosozialen Einrichtungen und in der Wirtschaft sowie im Business-Training.

  • Die Weiterbildung baut auf den Kenntnissen und Methoden der bewährten vft-Familienberatung auf und setzt die ressourcen- und zielorientierte Haltung fort.
  • Sie erlernen hier Systemische Methoden und Techniken für die Arbeit mit Teams und Organisationen.
  • Bewährte Modelle der Fall- und Teamsupervision werden praxisnah vermittelt.
  • Die Meta-Sicht erweitert sich zu größeren ganzheitlichen Organisations-Zusammenhängen.
  • Organisationspsychologische Grundlagen und Methoden wirksamer Organisationsberatung runden das Spektrum ab.
Praxisnah lernen die Teilnehmenden von Tag 1 an im Supervisionsfeld 'ins Tun zu kommen' sowie als Systemische Coaches zu wirken. Wir fokussieren die Professionalisierung in supervisorischen und institutionellen Kontexten. Im Zentrum stehen die Reflexion der eigenen Haltung und Rolle, sowie das Erleben und Üben von aktivierenden Methoden in der Arbeit mit Gruppen und Teams.
Dr. Astrid Dobmeier, Weiterbildungsleiterin Systemische Supervision/Systemisches Coaching im VFT

Infoabende

Wir bitten um kurze Anmeldung über das Formular hinter dem Link oder per Mail (office@vft-familientherapie.de). Bei allen Online-Formaten versenden wir den Zugangslink am Tag der Veranstaltung

Weitere Informationen

  • Zielgruppe

    Wir sprechen KollegInnen an, die eine Professionalisierung als externe/r SupervisorIn anstreben oder intern als Mitglied einer Organisation ihr berufliches Handeln erweitern wollen zum Beispiel in psychosozialen und medizinisch-pflegerischen Bereichen, auf theologisch-seelsorgerischen Arbeitsfeldern in der Personal-, Bereichs- und Organisationsentwicklung oder in Führungs- und Leitungsfunktionen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Die Aufbauweiterbildung setzt die abgeschlossene 2-jährige Weiterbildung in Systemischer Beratung/Familienberatung voraus. TeilnehmerInnen sollten außerdem die Möglichkeit haben, Supervisions- und Coachingprojekte eigenverantwortlich durchzuführen. Sie werden dabei durch die TrainerInnen supervisorisch unterstützt.

  • Ablauf

    Die Weiterbildung findet in einer festen Gruppe mit maximal 17 TeilnehmerInnen in Einzel-Seminaren (meist 2 Tage) und Supervisionseinheiten statt. Die meisten Veranstaltungen werden in den Weiterbildungsräumen des VFT angeboten. Auf Grund der positiven Erfahrungen mit Online-Seminaren und Online-Lehrsupervisionen können auch Seminare und Supervisionen online durchgeführt werden. Weiterbildungsleiterin Dr. Astrid Dobmeier ist Expertin in Online-Beratung. Zusätzlich zur Teilnahme an den Theorie- und Methodik-Seminaren, den Weiterbildungssupervisionen sind weitere Unterrichtseinheiten in berufsfeldbezogener Arbeit, Selbsterfahrung und selbstständiges Literaturstudium vorgesehen.

  • Abschluss

    Die Weiterbildung ist von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zertifiziert. Sie können bei erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Systemischer Supervisor/Systemischer Coach (DGSF)“ erlangen.

  • Next steps

    Die nächste Weiterbildungsgruppe startet im Frühjahr 2026.